Produkte

Konsum

Die Migros unterstützt ihre Kundinnen und Kunden bei einer gesunden Lebensführung. Sie bietet eine grosse Auswahl an nachhaltigen Produkten und solche für besondere Ernährungsbedürfnisse.

Die Unternehmen der Migros-Gruppe bieten zahlreiche Produkte an, die einen sozialen und ökologischen Mehrwert stiften. Zudem führt die Migros ein breites Sortiment an Lebensmitteln für Menschen mit speziellen Ernährungs- und Gesundheitsbedürfnissen. Dazu zählen vegane Produkte und Lebensmittel für Menschen mit Unverträglichkeiten.

Nachhaltige Produktpalette

Der Genossenschaftliche Detailhandel baut sein Angebot an nachhaltigen Produkten stetig aus.

Nachhaltige Produktpalette

Der Genossenschaftliche Detailhandel baut sein Angebot an nachhaltigen Produkten stetig aus. Dazu zählen Produkte, die biologisch angebaut und fair gehandelt wurden, die die natürlichen Ressourcen schonen und einen hohen Tierwohlstandard garantieren. Mit dem Service Cumulus-Green können Besitzerinnen und Besitzer einer Cumulus-Karte überprüfen, wie hoch der Anteil an Produkten mit nachhaltigen Labels in ihrem Warenkorb ist. 2017 lag der Cumulus-Green-Anteil bei 20.7%, das sind 0.8% mehr als im Vorjahr.

Der Gesamtumsatz aller Produkte, die ein Nachhaltigkeits- oder Gesundheitslabel tragen oder aus regionaler Produktion stammen, stieg 2017 gegenüber dem Vorjahr um 3.3% auf CHF 4.0 Mrd. Sie machen 29.4% des Gesamtumsatzes des Genossenschaftlichen Detailhandels aus (exkl. Tegut).

Gesamtumsatz Nachhaltigkeits-, Regional- und Gesundheitslabels, Genossenschaftlicher Detailhandel

Genossenschaftlicher Detailhandel, Umsatz mit Nachhaltigkeits-, Regional- und Gesundheitslabels

in CHF Mio. 1
2013 2014 2015 2016 2017 Veränderung zum Vorjahr in % Anteil am Gesamtumsatz 2017
Nachhaltigkeitslabels 2'202 2'471 2'678 2'854 2'964 3.9% 21.7%
Gesundheitslabels 50 58 71 87 87 0.0% 0.6%
Regionallabels 827 871 899 940 960 2.1% 7.0%
Gesamtumsatz der Labels 2 3'079 3'400 3'648 3'881 4'011 3.3% 29.4%

1 Produkte mit zwei Labels (z.B. Bio und Fairtrade Max Havelaar) wurden in der Erhebung doppelt gezählt.

2 Gesamtumsatz des Genossenschaftlichen Detailhandels (ohne tegut...)

Entwicklung der Umsätze der einzelnen Nachhaltigkeitslabels:

Labelumsätze, Genossenschaftlicher Detailhandel 2017

Genossenschaftlicher Detailhandel, Umsätze der einzelnen Labels)

in Mio. CHF
2013 2014 2015 2016 2017 Veränderung zum Vorjahr in %
Aus der Region. Für die Region (AdR) 827 871 899 940 960 2.1%
TerraSuisse 663 670 714 708 714 0.8%
Bio (Lebensmittel) 1 517 593 681 808 889 10.0%
UTZ 322 473 509 530 533 0.6%
FSC 197 216 243 246 256 4.1%
Eco 222 211 196 193 187 -3.1%
MSC/ASC 77 93 136 162 173 6.8%
Fairtrade Max Havelaar 99 106 114 125 135 8.0%
Aha! 50 58 71 87 87 0.0%
Bio Cotton 44 51 54 58 51 -12.1%
Topten 61 56 28 21 21 0.0%
Bio Garden 2 3 4 4 5 25.0%
Total 3'079 3'400 3'648 3'882 4'011 3.3%

1 Umfasst das Label Migros Bio sowie Bio-Drittmarken (z.B. Alnatura, Hipp und Yogi Tea).

1 5

Bio weiterhin hoch im Kurs

Das Bio-Lebensmittelsortiment im Genossenschaftlichen Detailhandel umfasst (inkl. Alnatura-Supermärkte). 

Bio weiterhin hoch im Kurs

Das Bio-Lebensmittelsortiment im Genossenschaftlichen Detailhandel umfasst 4'500 Produkte (inkl. Alnatura-Supermärkte). Per Ende 2017 bieten alle zehn Genossenschaften Alnatura-Produkte an. Zudem baut die Migros das Netz der Alnatura Bio-Supermärkte weiter aus; im Berichtsjahr eröffnete sie zwei weitere Märkte.

Tegut lancierte 2017 eine Bio-Kampagne, um auf sein grosses Angebot an biologisch erzeugten Produkten aufmerksam zu machen. Auch bei Le Shop wird das Angebot an Bio-Produkten kontinuierlich erweitert: Aktuell liegt der Umsatzanteil mit Bio-Lebensmitteln bei knapp 15%.

2 5

aha!-zertifizierte Produkte

Der Genossenschaftliche Detailhandel führte per Ende 2017 insgesamt 184 Produkte mit dem aha!-Label im Sortiment.

aha!-zertifizierte Produkte

Der Genossenschaftliche Detailhandel führte per Ende 2017 insgesamt 184 Produkte mit dem aha!-Label in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetika und seit dem Berichtsjahr auch bei Wasch- und Reinigungsmitteln im Sortiment. Das aha!-Label kennzeichnet Produkte, die für Menschen mit Allergien oder Intoleranzen besonders geeignet sind.

3 5

Vegetarische und vegane Produkte

Per Ende 2017 waren 651 Produkte mit dem V-Label zertifiziert oder mit der Veganblume gekennzeichnet.

Vegetarische und vegane Produkte

Per Ende 2017 waren 651 Produkte mit dem V-Label zertifiziert oder mit der Veganblume gekennzeichnet. Damit hat die Migros das Sortiment zwischen 2015 und 2017 um 73% vergrössert und ihr Versprechen erfolgreich abgeschlossen.

Das V-Label zeichnet Produkte aus, die sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung eignen. Bei Produkten der Marke Alnatura wird für die Kennzeichnung von rein pflanzlichen Lebensmitteln die Veganblume (Vegan Trademark) der Vegan Society UK verwendet.

4 5

Nachhaltige Fonds bei der Migros Bank

Die Migros Bank führt neu ein umfangreiches Angebot an nachhaltigen Fonds.

Nachhaltige Fonds bei der Migros Bank

Die Migros Bank führt neu ein umfangreiches Angebot an nachhaltigen Fonds. Die Fonds investieren in Firmen, die ökologisch, sozial und in der Unternehmensführung in ihren Bereichen führend und gleichzeitig finanziell attraktiv sind. Für die Messung der Nachhaltigkeit und die Auswahl der Anlagen arbeitet die Migros Bank mit MSCI ESG Research zusammen, einem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen.

5 5