Migros im Überblick

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit ist Teil der Migros-Kultur und integraler Bestandteil der Unternehmenstätigkeit. Seit 2019 bündelt und steuert die Migros-Gruppe ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten in einem gruppenweiten Strategierahmen.

Die Werte Verantwortungsbewusstsein und Glaubwürdigkeit sind Teil der Migros-Gruppenstrategie. Die Umsetzung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Migros-Gruppe hat ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit. Sie bietet ein breites Sortiment an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen an, ist Partnerin für einen gesunden Lebensstil und eine vorbildliche Arbeitgeberin, setzt Massstäbe bei Klimaschutz und Ressourceneffizienz und fördert das gesellschaftliche Miteinander.

Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe

2019 hat die Migros-Gruppe erstmals ein Leitbild Nachhaltigkeit erarbeitet, das für sämtliche Unternehmen gilt. Es vereint eine Nachhaltigkeitsvision und -mission, gruppenweit gültige Profilierungsthemen sowie die Migros-Gruppenanforderungen Nachhaltigkeit (ehemals Basisanforderungen) unter einem Dach.

Das Leitbild bettet die Nachhaltigkeitsstrategien der Geschäftsfelder wie auch die individuellen Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen in einen gruppenweiten, übergeordneten Rahmen ein. Es verfolgt die Vision "Wir machen das Leben nachhaltigerund legt den Fokus auf ein nachhaltiges Sortiment, Klimaschutz, Kreislaufschliessung und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Gruppenanforderungen

Für alle Unternehmen der Migros-Gruppe gelten eine Reihe von sozialen und ökologischen Mindestanforderungen, die sogenannten Migros-Gruppenanforderungen Nachhaltigkeit.

Gruppen-Anforderungen

Alle Unternehmen der Migros-Gruppe sind verpflichtet, eine Reihe von sozialen und ökologischen Mindestanforderungen umzusetzen, die sogenannten Migros-Gruppenanforderungen Nachhaltigkeit (ehemals Basisanforderungen). Im Berichtsjahr wurden die Migros-Gruppenanforderungen überarbeitet und konkretisiert. 

Die 15 Migros-Gruppenanforderungen für Lieferanten und Sortiment beinhalten z.B. Arbeitsstandards in der Lieferkette, Vorgaben zum Tierwohl sowie zum Schutz der weltweiten Fischbestände und der Tropenwälder. Neue Vorgaben gibt es zum betrieblichen Umweltschutz in der Lieferkette, ein Torf- sowie ein Pelz- und Mulesing-Verbot. Bei letzterem wird die Haut von Merino-Schafen rund um den Schwanz ohne Schmerzausschaltung entfernt.

Die Migros-Gruppenanforderungen Betrieblicher Umweltschutz umfassen das aktive und risikobasierte Management der Themen Abfall, Strom, Wärme und Kältemittel. Ausserdem müssen alle Unternehmen ihre Geschäftsflüge kompensieren, vordringlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sowie Beschaffungsgrundsätze zu klimafreundlichen Personenfahrzeugen einhalten.

Genossenschaftlicher Detailhandel

Die Migros hat 2019 die zwei Versprechen "WWF-Umweltbildung" und "Gratisstarts für Kinder an Laufveranstaltungen" erfolgreich abgeschlossen.

Genossenschaftlicher Detailhandel

Die Migros hat 2019 die zwei Versprechen "WWF-Umweltbildung" und "Gratisstarts für Kinder an Laufveranstaltungen" erfolgreich abgeschlossen. Die Versprechen stammen aus dem Nachhaltigkeitsprogramm Generation M, mit welchem der Genossenschaftliche Detailhandel konkrete und messbare Nachhaltigkeitsziele transparent kommuniziert.

Generation M ist Teil der langfristig ausgelegten Nachhaltigkeitsstrategie des Genossenschaftlichen Detailhandels, welche im Berichtsjahr in Abstimmung mit dem Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe überarbeitet wurde. In diesem Kontext wurden individuelle Nachhaltigkeitsziele definiert. So sollen weiterhin mit Massnahmen bei möglichst vielen Produkten ökologische und soziale Verbesserungen erzielt werden. Dafür hat die Migros die negativen Auswirkungen der wichtigsten Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette analysiert und auf dieser Basis Anforderungen an den Anbau und die Verarbeitung definiert. Zudem sollen verstärkt die Themen Klimaschutz, Wasser, Biodiversität und Kreislaufschliessung bearbeitet werden.

M-Industrie

Im Berichtsjahr wurde das Gruppenzertifikat für das Nachhaltigkeitsmanagement der M-Industrie nach ISO 14001 erneuert.

M-Industrie

Im Berichtsjahr wurde das Gruppenzertifikat für das Nachhaltigkeitsmanagement der M-Industrie nach ISO 14001 bestätigt. Das einheitliche Management- und Kontrollsystem ermöglicht der Eigenindustrie, sich systematisch für die Optimierung der Nachhaltigkeitsleistungen, die Minimierung von Umwelteinwirkungen und die Einhaltung von umweltrechtlichen Anforderungen einzusetzen.

2019 erlangten acht Standorte die Erstzertifizierung nach ISO 14001. Damit sind per Ende 2019 insgesamt 19 Unternehmen der M-Industrie zertifiziert. Die Zertifizierung nach ISO 14001 aller Unternehmen bis 2020 ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der M-Industrie, die mehr als vierzig Ziele in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft umfasst.

Sustainable Development Goals (SDG)

Die 2015 von der UNO verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) umfassen 17 Ziele als Rahmenwerk für eine globale nachhaltige Entwicklung. Mit ihrem Engagement leistet die Migros-Gruppe entlang der gesamten Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser globalen Nachhaltigkeitsziele.

2019 hat die Migros-Gruppe ihre positiven und negativen Auswirkungen auf die globale Entwicklung analysiert. Die Nachhaltigkeitsziele der UNO sind in die Erarbeitung des Leitbildes Nachhaltigkeit Migros-Gruppe eingeflossen. Umfassende Informationen zum Beitrag der Migros-Gruppe an die SDG finden sich hier.

Regelmässige Fortschrittskontrolle

Die Migros-Gruppe ist erneut die nachhaltigste Detailhändlerin weltweit.

Um die Zielerreichung zu steuern, misst die Migros ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit mittels strategischer Kennzahlen. Im Rahmen regelmässiger Controllings wird der Umsetzungsstand der Migros-Gruppenanforderungen und der individuellen Ziele in den Strategischen Geschäftsfeldern zentral im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) geprüft. Die Fortschritte inklusive Ampelsetzung werden an interne Entscheidungsträger berichtet sowie teilweise öffentlich publiziert.

2019 hat die unabhängige Ratingagentur ISS-oekom das soziale und ökologische Engagement der Migros-Gruppe detailliert analysiert. Von weltweit 243 untersuchten Handelsunternehmen erzielte die Migros-Gruppe branchenweit das beste Resultat. Damit ist sie im Berichtsjahr erneut die nachhaltigste Detailhändlerin weltweit.