IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.
Reporting Academy
Mitarbeitende

Gesundheit & Leistungsfähigkeit

Die Migros fördert die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig: für mehr Wohlbefinden, Engagement und Leistungsfähigkeit.

Die Migros setzt bei ihren Aktivitäten folgende strategischen Schwerpunkte: Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz, Physische & Psychische Gesundheit und Arbeitsmarktfähigkeit.

Mit der Umsetzung eines systematischen Sicherheitssystems, der Betriebsgruppenlösung M-Gruppe (BGL), wird der Schutz der Mitarbeitenden vor Schädigungen durch Berufsunfälle, Berufskrankheiten und vor arbeitsbedingten Erkrankungen gewährleistet. Die BGL legt aufgrund regulativer Vorgaben und der Bedürfnisse der Unternehmen verbindliche Sicherheitsstandards fest und wird alle fünf Jahre extern im Auftrag der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO überprüft und rezertifiziert. Ergänzend unterziehen sich die Unternehmen der Migros-Gruppe regelmässigen internen Assessments zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und unternehmerischer Anforderungen. Diese Anstrengungen widerspiegeln sich in relativ tiefen Absenzquoten von Berufsunfällen von 0.25 % (53 Unfälle auf 1’000 Personaleinheiten).

Die Migros engagiert sich über die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Arbeits- und Gesundheits­schutz hinaus für ein gesundes Arbeitsumfeld und gesunde Mitarbeitende.

Überdurchschnittliches Engagement

Die Migros engagiert sich über die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Arbeits- und Gesundheitsschutz hinaus für ein gesundes Arbeitsumfeld und gesunde Mitarbeitende. 13 Migros-Unternehmen sind mit dem durch die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz verliehenen Qualitätslabel Friendly Work Space für ihr Engagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet. Alle Industrieunternehmen verpflichten sich unter der Eigenmarke well@Migros zu grossen Anstrengungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Mit zahlreichen Angeboten unterstützt die Migros die Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitarbeitenden und Führungspersonen.

Die durchschnittliche Krankheitsquote lag im Berichtsjahr bei 5.2 % (Vorjahr: 4.6 %). Konstant auf tiefem Niveau von 0.55 % blieben die Absenzquoten aufgrund von Nicht-Berufsunfällen (134 Unfälle auf 1’000 Personaleinheiten).

Kennzahlen Absenzen

 

Absenzquote Krankheit

 

2021

2022

Total

4.6 %

5.2 %

Genossenschaftlicher Detailhandel

4.7 %

5.3 %

Handel

5.2 %

6.4 %

Migros Industrie

4.6 %

5.0 %

Finanzdienstleistungen

2.9 %

3.2 %

Reisen

1.6 %

2.4 %

Übrige

2.6 %

5.4 %

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen. Grundgesamtheit sind 2021 88 % (N = 75'433) und 2022 91 % (N = 77'941) aller Mitarbeitenden in der Schweiz.

 

Anzahl Unfälle pro 1000 Personaleinheiten 1

Absenzquote Unfall 2

 

2021

2022

2021

2022

Berufsunfall

55

53

0.29 %

0.25 %

Nicht-Berufsunfall

121

134

0.55 %

0.55 %

1 Grundgesamtheit sind 2021 91 % (N = 56’768) und 2022 87 % (N = 53’984) aller Personaleinheiten in der Schweiz.

2 Grundgesamtheit sind 2021 78 % (N = 66’728) und 2022 81 % (N = 69’631) aller Mitarbeitenden in der Schweiz.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren