01 ––
Von Westafrika nach
Buchs – die nachhaltige Reise der Kakaobohnen
zu Chocolat Frey
▶ Play video
02 ––
100% UTZ-zertifizierter Kakao bei Chocolat Frey – typisch für die Vorreiterrolle der Migros
▶ Play video
03 ––
Die Riseria Taverne und der Reis fürs Risoletto – Sorgfalt bei der Wahl der Lieferanten und der Herstellung
▶ Play video
04 ––
Das Risoletto kommt aus dem Schokoladenherz der Migros-Industrie
▶ Play video
05 ––
Qualitätssicherung bei Lebensmitteln und Gebrauchsgütern –
Swiss Quality Testing
Services der Migros
▶ Play video
06 ––
94 276 Mitarbeitende aus 152 Ländern – nicht allein fürs Risoletto, aber auch
▶ Play video
07 ––
Das Risoletto geht durch viele Frauenhände – das starke Geschlecht der Migros
▶ Play video
08 ––
Manchmal ist die Ausbildung ein Zuckerschlecken – einer von 3500 Lernenden in der Migros
▶ Play video
09 ––
Wie von Zauberhand – warum das Risoletto
in den über 700
Migros-Filialen und
-Shops nie ausgeht
▶ Play video
10 ––
Blinddegustation mit Insidern – das Risoletto an der Delegiertenversammlung
des MGB
▶ Play video
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Fortschritte 2013

2013 hat die Migros kontinuierlich soziale und ökologische Fortschritte erzielt. Wo sie mit der Umsetzung ihrer wichtigsten Ziele Ende 2013 steht, zeigt die folgende Übersicht.

Soziale und ökologische Basisanforderungen in der Migros-Gruppe

2011 wurden für alle Unternehmen der Migros-Gruppe soziale und ökologische Basisanforderungen festgelegt. In einer ersten Phase wurde untersucht, welche Unternehmen von welchen Themenfeldern betroffen sind. In einer zweiten Phase folgte die Umsetzung der Basisanforderungen. Ende 2013 ging die Projektphase für die Umsetzung nun zu Ende. Die Mehrheit der Anforderungen befinden sich mittlerweile im Regelbetrieb1, die weiteren folgen im Verlauf von 2014. Ende 2013 waren 22 Unternehmen von den Basisanforderungen betroffen; Unternehmen, welche nach Projektstart neu zur Migros-Gruppe gestossen sind, werden laufend in den Prozess eingebunden.

1 Ein Unternehmen ist im Regelbetrieb, wenn dem Unternehmen die Vorgaben bekannt sind, die Lieferanten und deren Status in der SIM Datenbank erfasst, sowie die Ist-Situation aufgearbeitet und die Umsetzungspläne mit Endtermin definiert.

Tabelle Basisanforderungen (Migros-Gruppe)

Fortschritte im Kerngeschäft

2013 hat die Migros wiederum soziale und ökologische Fortschritte erzielt – mehr dazu finden Sie in den einzelnen Kapiteln. Mehrere Ziele wurden auch im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms Generation M als Versprechen an die nächste Generation abgegeben. Eine vollständige Übersicht über die Zielerreichung aller Versprechen finden Sie hier (PDF).

Fortschrittstabelle Nachhaltigkeitsmanagement

Fortschrittstabelle Nachhaltiger Konsum

Fortschrittstabelle Umwelt

Fortschrittstabelle Gesellschaft

Fortschrittstabelle Mitarbeitende

0 / 4