Die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes wählt auf Vorschlag der Verwaltung eine unabhängige Revisionsgesellschaft als externe Revisionsstelle. Die Amtsdauer der Revisionsstelle beträgt zwei Jahre, die Wiederwahl ist möglich.
Auf Empfehlung des Auditausschusses des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) schlägt die Verwaltung MGB der Delegiertenversammlung eine unabhängige Revisionsstelle zur Wahl vor.
Die Delegiertenversammlung MGB bestätigte im März 2024 die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) als Revisionsstelle MGB sowie als Prüferin der Migros-Gruppe für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 (seit Geschäftsjahr 2022).
Auf Empfehlung der Organe der zehn regionalen Migros-Genossenschaften schlagen die Verwaltungen ihren Genossenschaftsräten bzw. den Urabstimmungen eine unabhängige Revisionsstelle zur Wahl vor. Bei den Tochtergesellschaften des MGB ist sie im Rahmen des Gesamtmandates als Revisionsstelle gewählt.
Die Revisionsstelle ist dafür verantwortlich, eine Beurteilung der konsolidierten Jahresrechnung des MGB hinsichtlich der Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER und dem schweizerischen Recht und der Übereinstimmung der separaten Jahresrechnungen des Migros-Genossenschafts-Bundes, der zehn regionalen Genossenschaften sowie weiterer Gruppengesellschaften abzugeben.
EY stellte gruppenweit folgende Honorare für Dienstleistungen in Rechnung, die sie für die Jahresrechnungen 2024 resp. 2023 erbrachte:
In CHF 1’000 |
2024 |
2023 |
Prüfungsdienstleistungen |
7’865 |
6’850 |
Sonstige Dienstleistungen |
747 |
1’014 |
Total |
8’612 |
7’864 |
Die Prüfungsdienstleistungen umfassen folgende Aufgaben:
Die sonstigen Dienstleistungen umfassen die Bereiche Steuerberatung, Rechnungslegung und Sorgfaltsprüfung, die im Jahr 2024 resp. 2023 erbracht wurden.