IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.
Reporting Academy
Mitarbeitende

Personal­kennzahlen

Die Migros-Gruppe konnte auch dank dem Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 2024 den Umsatz steigern.

Personalbestand

Mitarbeitende nach
Strategischen Geschäftsfeldern

1 Gen. Detailhandel: 61’878
2 Handel: 10’070
3 Migros Industrie: 12’953
4 Finanzdienstleistungen: 1’983
5 Reisen: 2’761
6 Gesundheit: 9’130

Die Migros-Gruppe beschäftigte 2024 durchschnittlich 98’776 Mitarbeitende in rund 140 Unternehmen, davon 90 in der Schweiz. Damit bleibt die Migros die grösste private Arbeitgeberin der Schweiz. Der Personalbestand verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht um –0.4 %. Ebenso sanken die Personaleinheiten leicht um –0.4 % auf 72’249.

Besonders stark wuchsen die Bereiche Handel (+6.3 %) und Reisen (+17.7 %). Auch der Bereich Gesundheit, der erstmals separat als strategisches Geschäftsfeld ausgewiesen wird, konnte mit einem Wachstum von 3.0 % zulegen. Im genossenschaftlichen Detailhandel ging die Anzahl der Beschäftigten leicht um 2.3 % zurück. Der Anteil der Mitarbeitenden in der Schweiz blieb mit 88 % konstant hoch.

Der Frauenanteil lag konstant bei 58 %, wobei er in den Bereichen Reisen (69 %) und Gesundheit (75 %) höher war als in den Bereichen Industrie (35 %) und Finanzdienstleistungen (47 %). Von den 86’612 Mitarbeitenden in der Schweiz arbeitete rund die Hälfte in Teilzeit, 80 % waren im Monatslohn angestellt und 75 % unterlagen einem Gesamtarbeitsvertrag. Das Durchschnittsalter betrug 41.1 Jahre (2023: 40.5 Jahre, 2022: 40.8 Jahre), wobei der Anteil der bis 30-Jährigen 26 % betrug, jener der 31 bis 50-Jährigen 46 % und jener der über 50-Jährigen 28 %.

Bei den Mitarbeitenden, die im Monatslohn angestellt sind, lag die Bruttofluktuation bei 17.7 % (11’770 Austritte), wobei 3.9 % Migros-interne Wechsel (381 Übertritte) und 2.7 % natürliche Fluktuation (1’820 Austritte) waren. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit lag bei 9.2 Jahren (2023: 10.0 Jahre; 2022: 10.6 Jahre), was auf eine weiterhin hohe Mitarbeiterbindung hinweist.

Zahlen & Fakten

Kennzahlen Personalbestand

 

Anzahl Mitarbeitende

Anzahl Personaleinheiten 1

Frauenanteil 1

Anteil Mitarbeitende Schweiz 2

 

2022

2023

2024

2022

2023

2024

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

97’727

99’175

98’776

70’880

72’523

72’249

58.5 %

57.8 %

58.0 %

87.9 %

87.9 %

87.7 %

Genossenschaft-licher Detailhandel

63’179

63’314

61’878

43’731

44’042

43’136

60.8 %

59.5 %

59.6 %

86.3 %

86.2 %

85.7 %

Handel

8’998

9’473

10’070

7’325

7’811

8’340

60.5 %

60.4 %

60.7 %

94.9 %

94.3 %

94.1 %

Migros Industrie

13’321

13’225

12’953

12’545

12’465

12’217

35.4 %

35.3 %

35.1 %

87.6 %

88.9 %

90.1 %

Finanzdienst­leistungen

1’823

1’958

1’983

1’625

1’746

1’780

47.7 %

47.6 %

47.3 %

100.0 %

100.0 %

100.0 %

Reisen

2’117

2’345

2’761

1’892

2’126

2’215

67.8 %

68.1 %

69.4 %

48.5 %

46.2 %

48.9 %

Gesundheit*

 

 

9’130

 

 

4’560

 

 

75.4 %

 

 

100.0 %

Übrige

8’289

8’860

 

3’761

4’333

 

76.3 %

76.1 %

 

100.0 %

100.0 %

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen. Grundgesamtheit sind alle Mitarbeitenden der konsolidierten Unternehmen der Migros-Gruppe im In- und Ausland.

* Das Strategische Geschäftsfeld "Gesundheit" wird erstmals separat ausgewiesen. In den Vorjahren waren diese Daten in der Kategorie "Übrige" enthalten.

1 versus Männeranteil

2 versus Anteil Mitarbeitende im Ausland

 

Anzahl GAV Unterstellte Schweiz 1

Anzahl Lernende Schweiz 2

Anteil Lernende Schweiz 2

 

2022

2023

2024

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

47’616

49’503

48’872

3’754

3’670

3’559

4.4 %

4.2 %

4.1 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

34’499

35’435

34’683

2’506

2’421

2’257

4.6 %

4.4 %

4.3 %

Handel

543

551

560

172

184

221

2.0 %

2.1 %

2.3 %

Migros Industrie

10’180

10’238

10’083

501

468

460

4.3 %

4.0 %

3.9 %

Finanzdienst­leistungen

944

991

957

66

73

85

3.6 %

3.7 %

4.3 %

Reisen

580

642

855

66

58

58

6.4 %

5.4 %

4.3 %

Gesundheit

 

 

1’735

 

 

478

 

 

5.2 %

Übrige

870

1’646

 

443

465

 

5.3 %

5.3 %

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen.

1 GAV = Gesamtarbeitsvertrag. Grundgesamtheit 2022 92 % (N = 62’548), 2023 96 % (N = 66’602) und 2024 95 % (N=64'875) der Mitarbeitenden in der Schweiz, ausgenommen Mitarbeitende mit einem Kaderarbeitsvertrag und Mitarbeitende im Stundenlohn mit einem Pensum von <20 %.

2 Grundgesamtheit sind alle Mitarbeitenden in der Schweiz (2022: N = 85’855; 2023: N = 87’197; 2024: N = 86'613)

 

Anteil Alterskategorien Schweiz

 

2022

2023

2024

 

bis 30

31 - 50

> 50

bis 30

31 - 50

> 50

bis 30

31 - 50

> 50

Total

26.3 %

45.5 %

28.1 %

27.1 %

45.4 %

27.6 %

26.4 %

45.8 %

27.9 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

27.0 %

43.2 %

29.8 %

27.4 %

43.2 %

29.4 %

26.8 %

43.5 %

29.7 %

Handel

35.7 %

47.9 %

16.3 %

34.1 %

49.6 %

16.3 %

32.4 %

51.4 %

16.2 %

Migros Industrie

18.7 %

50.9 %

30.4 %

18.7 %

50.7 %

30.6 %

18.3 %

50.6 %

31.1 %

Finanzdienst­leistungen

27.8 %

48.6 %

23.6 %

29.3 %

47.3 %

23.4 %

29.1 %

47.5 %

23.4 %

Reisen

28.0 %

46.5 %

25.4 %

28.8 %

45.7 %

25.5 %

23.3 %

44.2 %

32.5 %

Gesundheit

 

 

 

 

 

 

29.1 %

48.3 %

22.6 %

Übrige

23.5 %

54.3 %

22.2 %

29.7 %

48.4 %

21.9 %

 

 

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen. Grundgesamtheit sind 2022 93 % (N = 80’167), 2023 97 % (N = 84’385) und 2024 97 % (N=83'949) aller Mitarbeitenden in der Schweiz.

 

Anteil Vollzeitbeschäftigte Schweiz 1

Anteil Mitarbeitende im Monatslohn Schweiz 2

 

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

50.9 %

50.9 %

51.0 %

77.0 %

78.8 %

80.1 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

48.0 %

48.1 %

48.4 %

75.5 %

76.2 %

77.9 %

Handel

45.1 %

45.7 %

45.3 %

83.3 %

89.8 %

90.7 %

Migros Industrie

82.6 %

82.7 %

82.8 %

98.2 %

98.4 %

98.5 %

Finanzdienst­leistungen

64.0 %

64.0 %

65.6 %

100.0 %

100.0 %

100.0 %

Reisen

63.6 %

60.3 %

49.4 %

99.4 %

99.9 %

80.4 %

Gesundheit

 

 

27.1 %

 

 

55.0 %

Übrige

11.0 %

26.6 %

 

24.6 %

52.0 %

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen.

1 versus Teilzeitbeschäftigte. Grundgesamtheit sind 2022 93 % (N = 80’163), 2023 97 % (N = 84’424) und 2024 97 % (N = 83'618) aller Mitarbeitenden in der Schweiz.

2 versus Mitarbeitende im Stundenlohn. Grundgesamtheit sind 2022 93 % (N = 80’166), 2023 97 % (N = 84’022) und 2024 96 % (N = 83'170) aller Mitarbeitenden in der Schweiz.

 

Bruttofluktuation Schweiz 1

Nettofluktuation Schweiz 2

 

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

20.0 %

20.7 %

17.7 %

14.1 %

14.0 %

14.4 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

19.0 %

19.8 %

19.2 %

13.4 %

13.9 %

15.2 %

Handel

21.6 %

23.7 %

19.9 %

19.4 %

21.9 %

18.3 %

Migros Industrie

19.8 %

27.8 %

15.9 %

12.6 %

12.6 %

12.8 %

Finanzdienst­leistungen

15.3 %

14.3 %

17.0 %

13.4 %

12.7 %

15.0 %

Reisen

20.0 %

17.7 %

16.5 %

13.5 %

11.0 %

13.8 %

Gesundheit

 

 

5.9 %

 

 

5.2 %

Übrige

50.9 %

10.0 %

 

28.7 %

9.3 %

 

Summe der Anzahl Austritte über das Kalenderjahr im Verhältnis zum Durchschnitt der monatlich erhobenen Mitarbeitenden-Zahlen über das Kalenderjahr. Grundgesamtheit sind alle Mitarbeitenden im Monatslohn in der Schweiz (2022 = 60’665, 2023 = 66’183 und 2024 = 66'578)

1 Die Bruttofluktuation beinhaltet alle Austritte inkl. natürliche (Pensionierung, Tod, befristete Arbeitsverhältnisse), unfreiwillige (durch Arbeitgeberin initiiert), freiwillige Abgänge (durch Mitarbeitende initiiert) sowie Migros-interne Wechsel.

2 Bei der Nettofluktuation werden natürliche Austritte (ordentliche Pensionierungen, berfristete Arbeitsverträge und Tod) und Migros-interne Austritte ausgeschlossen.

Vergütung

Die Personalkosten sind im 2024 um 4.0 % gestiegen und betrugen CHF 6’584 Mio.. Die Nominallöhne der dem Gesamtarbeitsvertrag L-GAV unterstellten Migros-Unternehmen wuchsen um durchschnittlich 2.3 %.

Im Vergleich zum Schweizer Detailhandel, der eine effektive Lohnerhöhung von 1.9 % im Jahr 2024 verzeichnete1, erhöhte die Migros die Löhne ihrer Mitarbeitenden im Branchenvergleich stärker. Trotz anspruchsvollem Marktumfeld und laufender Reorganisation des Unternehmens stiegen die Löhne mit 2.3 % deutlich über die Jahresteuerung im 2024 von 1.1 %. Daraus resultierte eine durchschnittliche Reallohnerhöhung von rund 1.2 %. Der Umstand unterstreicht das Engagement der Migros für verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen und eine faire Vergütung sowie die Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitenden.

1 gemäss UBS-Lohnumfrage
Personalvorsorge

Die Migros-Pensionskasse (MPK) ist für die berufliche Vorsorge für die Versicherten von 41 angeschlossenen Unternehmen der Migros-Gruppe verantwortlich. 2024 betreute sie rund 49’100 Versicherte und 30’000 Rentenbezügerinnen und -bezüger.

Die Pensionskasse erzielte 2024 auf den Kapitalanlagen von CHF 29.4 Mrd. eine Nettorendite von 6.6 %. Der Deckungsgrad erhöhte sich per Ende 2024 auf 132.8 %. Die Vorsorgekapitalien wurden wie im Vorjahr mit den Generationentafeln BVG 2020 und einem technischen Zinssatz von 2.0 % berechnet. Rund ein Drittel der freien Mittel (oder 5.5 % der Vorsorgekapitalien und technischen Rückstellungen) werden auf Beschluss des Stiftungsrates im Laufe von 2025 für Leistungsverbesserungen der Versicherten und Rentenbezügerinnen und -bezüger verwendet.