IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.
Reporting Academy
Mitarbeitende

Diversity, Equity & Inclusion

Die Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion von Mitarbeitenden sind in der Strategie der Migros-Gruppe verankert. Konkrete Massnahmen ermöglichen die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben auf allen Stufen.

2024 beschäftigte die Migros Personen aus rund 174 Ländern. Davon waren 58 % Frauen und 42 % Männer. 49 % der Mitarbeitenden arbeiteten Teilzeit und 28 % waren älter als 50 Jahre.

Die Migros-Gruppe setzt sich aktiv für die Chancengleichheit ein. Flexible Arbeitsmöglichkeiten fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben auf allen Stufen. Angebote in den Bereichen Gesundheit, Arbeitsgestaltung und Bildung für erfahrene Mitarbeitende bilden neu einen Schwerpunkt in der Förderung. Partnerschaften mit Netzwerken wie focus50plus und spurenwechseln unterstützen dies zusätzlich. Ein weiterer Fokus lag auf der finanziellen Bildung und Vorsorge, insbesondere für Frauen.

2024 betrug der Frauenanteil auf Direktionsstufe 19 % (Vorjahr: 17 %) und auf Kaderstufe 34 % (Vorjahr: 33 %). Der Frauenanteil in Führungspositionen betrug 39 % (Vorjahr: 39 %).

Um die Themen voranzutreiben, pflegt die Migros-Gruppe Partnerschaften mit externen Organisationen wie Advance, EqualVoice United und Swiss Diversity. Zudem unterstützt sie verschiedene Employee Resource Groups und bietet entsprechende Weiterbildungen an.

Kennzahlen Diversity, Equity & Inclusion

 

Frauenanteil Führung 1

Frauenanteil Kader 2

Frauenanteil Direktion 2

 

2023

2024

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

39.1 %

39.4 %

30.6 %

33.1 %

33.8 %

17.4 %

17.4 %

18.5 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

41.2 %

41.5 %

30.6 %

31.4 %

32.2 %

21.7 %

20.1 %

21.7 %

Handel

49.0 %

48.7 %

28.8 %

30.2 %

31.4 %

3.8 %

7.2 %

10.0 %

Migros Industrie

20.8 %

20.4 %

24.1 %

23.2 %

22.2 %

26.2 %

25.3 %

28.6 %

Finanzdienst­leistungen

27.9 %

27.4 %

31.7 %

33.9 %

35.3 %

11.8 %

12.9 %

13.6 %

Reisen

59.1 %

56.7 %

52.8 %

56.7 %

54.8 %

24.5 %

33.3 %

20.8 %

Gesundheit

 

64.3 %

 

 

60.0 %

 

 

18.3 %

Übrige

63.9 %

 

 

61.8 %

 

 

16.3 %

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen.

1 Grundgesamtheit für Frauenanteil Führung 2023 ist 91 % (N = 79’545) und 2024 89 % (N=76'664) der Mitarbeitenden in der Schweiz.

2 Grundgesamtheit für Frauenanteil in Kader und Direktion sind 2022 90 % (N = 77’565), 2023 100 % (N = 87’176) und 2024 99 % (N=86'262) der Mitarbeitenden in der Schweiz.

 

Teilzeitanteil Frauen 1

Teilzeitanteil Männer 1

 

2022

2023

2024

2022

2023

2024

Total

66.9 %

65.7 %

65.9 %

24.5 %

26.0 %

25.6 %

Genossenschaft­licher Detailhandel

67.7 %

67.3 %

67.5 %

27.6 %

29.0 %

28.1 %

Handel

67.5 %

67.1 %

67.1 %

29.4 %

28.6 %

29.4 %

Migros Industrie

40.1 %

39.1 %

38.9 %

6.1 %

6.7 %

6.7 %

Finanzdienst­leistungen

55.5 %

55.0 %

52.1 %

18.7 %

18.9 %

18.5 %

Reisen

44.6 %

47.4 %

58.9 %

17.1 %

20.6 %

28.2 %

Gesundheit

 

 

75.1 %

 

 

66.0 %

Übrige

92.1 %

75.4 %

 

79.9 %

66.9 %

 

Durchschnitt Kalenderjahr der monatlich erhobenen Zahlen.

1 Grundgesamtheit für Teilzeitanteil Frauen und Männer sind 2022 93 % (N = 80’163), 2023 97 % (N = 84'424) und 2024 97 % (N=83'618) der Mitarbeitenden in der Schweiz.