2024 wurden vier Delegiertenversammlungen durchgeführt, davon eine ausserordentliche. Neben den statutarischen Geschäften und Wahlen stand die Neuorganisation der Migros Supermarkt AG im Vordergrund.
An der Delegiertenversammlung (DV) vom 23. März 2024 wurden die statutarischen Geschäfte behandelt sowie die Präsidentin und die Mitglieder der Verwaltung MGB wie auch die Revisionsstelle gewählt. Zudem stimmten die Delegierten dem Antrag des Migros-Kulturprozent für die Jubiläumsaktivitäten im Zusammenhang mit 100 Jahre Migros zu. In der ausserordentlichen Versammlung vom 15. Juni 2024 wurde Edith Spillmann zur neuen Präsidentin der DV gewählt. Daneben wurden die Delegierten über die Neuorganisation der Migros Supermarkt AG (MSM AG) informiert.
An der konstituierenden DV vom 31. August 2024 erhielten sechzig neue Delegierte eine Einführung in die Governance der Migros, zudem fand für alle Delegierten eine Orientierung über die strategische Neuausrichtung der Migros-Gruppe statt. An der ersten regulären DV der Legislatur 2024–2028 vom 9. November 2024 standen Informationen zum Geschäftsverlauf, die Mission 2030 sowie die Supermarkt-Strategie im Mittelpunkt.
Gemäss Statuten besteht die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) aus insgesamt 111 Mitgliedern. Hundert Delegierte werden nach einem vorgegebenen Schlüssel von den regionalen Genossenschaften gewählt. Jeder Genossenschaft stehen mindestens fünf Sitze zu, die übrigen Sitze werden nach Massgabe der Mitgliederzahlen der letzten zwei Kalenderjahre vor den Wahlen verteilt. Zusätzlich bezeichnet jede Genossenschaft für jede Versammlung eine Ad-hoc-Vertretung aus ihrer Verwaltung. Das Gremium wird durch eine externe, unabhängige Präsidentin geleitet.
Die Anzahl Delegiertenstimmen pro Genossenschaft ist wie folgt verteilt (gewählte Delegierte pro Genossenschaft):
Regionale Genossenschaft |
Gewählte Delegierte |
Genossenschaft Migros Aare (GMAA) |
17 |
Genossenschaft Migros Ostschweiz (GMOS) |
14 |
Genossenschaft Migros Zürich (GMZ) |
12 |
Genossenschaft Migros Basel (GMBS) |
9 |
Genossenschaft Migros Luzern (GMLU) |
9 |
Genossenschaft Migros Waadt (GMVD) |
9 |
Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg (GMNE-FR) |
8 |
Genossenschaft Migros Genf (GMGE) |
8 |
Genossenschaft Migros Tessin (GMTI) |
7 |
Genossenschaft Migros Wallis (GMVS) |
7 |
Die Delegiertenversammlung verfügt über ein Büro (Büro der Delegiertenversammlung) sowie über die permanenten Arbeitsgruppen Migros-Unterstützungsfonds und Geschäftsbericht der Verwaltung, deren Aufgaben und Organisation im Organisationsreglement DV sowie in Aufträgen geregelt sind.
Zu den Kompetenzen der DV zählen insbesondere die Festsetzung und Änderung der Statuten, die Wahl und Abberufung von Mitgliedern der Verwaltung, die Beschlussfassung über die Festsetzung und Änderung der grundsätzlichen Geschäftspolitik der Migros, der Beschluss über die Auflösung des MGB, die Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechnung MGB sowie der konsolidierten Rechnung (Gruppe), der Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns, die Entlastung der Verwaltung und der Generaldirektion sowie die Wahl der Revisionsstelle.
Die hundert Delegierten wurden durch die Organe der regionalen Genossenschaften für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gewählt. Mit den zehn Vertretern der regionalen Verwaltungen der Genossenschaften und der Präsidentin bilden sie die 111-köpfige Delegiertenversammlung.
Das Büro der Delegiertenversammlung MGB hat 2024 fünf Mal getagt. Es bereitet die Geschäfte der DV vor und fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Verwaltung und Delegiertenversammlung.
Wesentliche Mandate
keine
Berufliche Erfahrung/Werdegang
1981 – 1993
Anstellungen in international tätigen Handelsfirmen in Genf und Zürich
1994 – 1997
Account Manager Export, Mibelle Cosmetics AG, Buchs/AG
1998 – 2000
Abteilungsleitung internationale Distribution, Schneider (Europe)/Pfizer Medical Technology Group
2001 – 2016
Abteilungsleiterin internationale Kundendienste, HR Manager Europa, Meritor (vormals ArvinMeritor)
2017 – heute
Leitung HR Business Partner und Stv. Leiterin HR, Arnold AG (BKW Infra Services)
Dirk Langer (GMGE)
Vizepräsident Delegiertenversammlung MGB (seit 2024)
Nadia Bregoli (GMTI)
Mitglied Büro Delegiertenversammlung MGB (seit 2020)
Chris Leduc (GMBS)
Mitglied Büro Delegiertenversammlung MGB (seit 2024)
Tanja Zaugg (GMAA)
Mitglied Büro Delegiertenversammlung MGB (seit 2024)
An vier Sitzungen hat die Arbeitsgruppe Migros-Unterstützungsfonds im Berichtsjahr über Gesuche beraten und Förderbeiträge gesprochen.
Claudia Zen-Ruffinen (GMVS), Präsidentin der Arbeitsgruppe (seit 2024; Mitglied seit 2020)
Christina Dahinden (GMLU)
Karl Linder (GMBS)
Mohan Mani (GMZ)
Urs Michel (GMLU)
Sabine Spring (GMNE-FR)
Sabine Weidermann-Dobler (GMAA)
Die Arbeitsgruppe Geschäftsbericht der Verwaltung hat in zwei Sitzungen den Geschäftsbericht der Verwaltung und die Jahresrechnungen 2024 beraten und zuhanden der Delegiertenversammlung eine Stellungnahme abgegeben.
Christian Meier (GMAA), Präsident der Arbeitsgruppe (seit 2024)
Marie-France Aubry (GMNE-FR)
Thomas Brändli (GMAA)
Adrien Sovrano (GMVD)