Die Migros-Gruppe erzielte 2024 einen stabilen Umsatz im stationären Supermarktgeschäft. Zugleich stieg die Kundenfrequenz erneut an. Die anhaltend negative Entwicklung bei den Fachmärkten belastete den Umsatz im Detailhandel insgesamt (–1.4 %).
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften inklusive Tochtergesellschaften erwirtschafteten 2024 einen Nettoumsatz von CHF 16.141 Mrd. (–1.0 %). Auf das Auslandsgeschäft entfielen dabei CHF 1.381 Mrd. Der leichte Rückgang ist vor allem auf die anhaltend negative Umsatzentwicklung bei den Fachmärkten zurückzuführen, von denen sich die Migros Anfang 2025 getrennt hat. Zusammen mit den Umsätzen aus Migros Online, Migros-Genossenschafts-Bund und weiteren Unternehmen ergibt sich ein konsolidierter Umsatz von CHF 17.033 Mrd. (–1.4 %).
Das stationäre Supermarktgeschäft im Inland inkl. Spezialformate wie Voi und M-Partner entwickelte sich stabil und schloss mit einem Umsatz von CHF 12.722 Mrd. (+0.3 %) ab. Inklusive des Geschäfts von Migros Online belief sich der Umsatz auf CHF 13.087 Mrd. (+0.5 %).
Erneut höhere Kundenfrequenzen
Das Umsatzwachstum in den Supermärkten wurde im Berichtsjahr insbesondere durch die Food-Sortimente vorangetrieben. Dabei spielte die regionale Verankerung eine bedeutende Rolle. So stieg der Umsatz mit Produkten «Aus der Region. Für die Region» erneut an (+1.0 %). Gleichzeitig sorgte die Tiefpreisoffensive für einen höheren Mengenabsatz bei Früchten und Gemüse. Im Bereich Non-Food trugen die Eigenmarken mit einem Anstieg von +1.1 % zum Umsatz bei.
Die Kundenfrequenz erhöhte sich erneut, auch aufgrund der Tiefpreisstrategie. Insgesamt verzeichneten die Supermärkte einen Anstieg bei der Zahl der Einkäufe (+1.8 %). Der Trend zu häufigeren, aber kleineren Einkäufen setzte sich 2024 fort.
Anteil Umsatz mit Produkten mit nachhaltigen Labeln und Marken in den Migros-Supermärkten (inkl. Migros Online)
Der Verkauf von Produkten mit nachhaltigen Labeln und Marken erreichte 2024 wiederum das Vorjahresniveau. Insgesamt erzielten die Migros-Supermärkte (inkl. Migros Online) einen Umsatz von rund CHF 4.0 Mrd. Dies entspricht einem Anteil von 30 % am Gesamtumsatz.
Trennung von Fachmärkten
Der Bereich Non Food war durch die anhaltende Verlagerung vom stationären zum Onlinehandel geprägt. Diese Entwicklung belastete vor allem die Migros-Fachmärkte, deren Verkauf 2024 angekündigt und Anfang 2025 umgesetzt wurde.
Die Gastronomie entwickelte sich im Berichtsjahr stabil. Insgesamt belief sich der Umsatz (ohne Beteiligungen wie zum Beispiel Molino) auf CHF 555 Mio. (+0.1 %). Bei den Take-Away-Formaten führten Verlagerungen und Sortimentsanpassungen zu Umsatzrückgängen. Bei den Restaurant-Formaten kam es durch Umbauten in grösseren Betrieben zu Umsatzausfällen. Dank höheren Gästefrequenzen und einigen neuen Betrieben konnten beide Geschäftsfelder insgesamt nahezu auf Vorjahresniveau abschliessen (–0.98 %). Ein starkes Wachstum verzeichneten die Gemeinschaftsgastronomie (+8.3 %) und das Catering (+5.0 %).
Umsatzsteigerung des Online-Supermarkts Migros Online
Umsatzsteigerung bei Migros Online
Der Online-Supermarkt Migros Online steigerte 2024 seinen Umsatz um +6.0 % auf CHF 365 Mio. Damit konnte Migros Online seine Spitzenposition in der Schweiz festigen.
2024 eröffnete die Migros 16 neue Standorte (sieben kleinere Migros-Supermärkte, drei Teo-Filialen, zwei Alnatura-Supermärkte, drei Outlet-Standorte und einen Fachmarkt). Neben grösseren Um- und Ausbauten kam es auch zu 17 Schliessungen. Davon waren mehrheitlich Fachmarkt-Standorte betroffen, die nach dem Verkauf nicht weiterbetrieben werden.
Die Nettoverkaufsfläche aller Supermärkte, Spezialläden und Gastrobetriebe (einschliesslich der noch verbliebenen Fachmärkte) verringerte sich dadurch um 3.59 % auf 1’391’294 m2. Das Migros-Verkaufsstellennetz blieb mit 762 Standorten konstant (Vorjahr: 761).
Mio. CHF |
2024 |
2023 |
Veränderung in % |
|
Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen |
|
|
|
|
Genossenschaften inkl. Tochtergesellschaften 1 |
16’141 |
16’301 |
–1.0 % |
|
MGB |
5’223 |
5’554 |
–6.0 % |
|
Migros Online SA |
365 |
344 |
6.0 % |
|
Logistik |
400 |
407 |
–1.7 % |
|
Weitere Unternehmen |
8 |
3 |
153.5 % |
|
Total Nettoerlöse aus Lieferungen u. Leistungen |
22’137 |
22’609 |
–2.1 % |
|
|
|
|
|
|
Elimination Intra-Segment |
–5’104 |
–5’326 |
|
|
|
|
|
|
|
Segmentumsatz (Nettoerlöse aus Lieferungen u. Leistungen) |
17’033 |
17’283 |
–1.4 % |
|
Andere betriebliche Erträge |
550 |
501 |
9.9 % |
|
Total Ertrag |
17’583 |
17’783 |
–1.1 % |
|
Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) |
–60 |
67 |
–188.8 % |
|
Segmentaktiven |
10’182 |
10’312 |
|
|
Mitarbeitende |
61’878 |
63’314 |
|
|
1 Genossenschaften inkl. Tochtergesellschaften In- und Ausland
|
Anzahl Standorte 2024 |
Anzahl Standorte 2023 |
Verkaufs- Fläche (m 2 ) 2024 |
Verkaufs- Fläche (m 2 ) 2023 |
Vertriebsstandorte Schweiz |
|
|
|
|
Migros-Standorte |
|
|
|
|
M |
376 |
373 |
306’274 |
309’759 |
MM |
217 |
216 |
487’715 |
492’873 |
MMM |
50 |
50 |
334’643 |
357’919 |
Total |
643 |
639 |
1’128’632 |
1’160’551 |
MParcs/Fachmarktcenter/Obi 1 |
36 |
39 |
222’416 |
236’229 |
Spezialläden 2 |
74 |
72 |
38’846 |
42’960 |
Total |
110 |
111 |
261’262 |
279’189 |
Eigenständige Gastrobetriebe |
9 |
11 |
1’400 |
1’487 |
Total Standorte |
762 |
761 |
1’391’294 |
1’441’226 |
|
|
|
|
|
Vertriebslinien Schweiz |
|
|
|
|
Supermärkte |
|
|
|
|
M, MM, MMM 3 |
652 |
639 |
972’452 |
962’474 |
teo 4 |
7 |
|
631 |
|
Alnatura |
25 |
23 |
9’492 |
8’687 |
Supermärkte in Fachmarktcenter 5 |
- (neu in M,MM,MMM) |
10 |
- (neu in M,MM,MMM) |
14’315 |
Outlet, Übrige Formate |
37 |
|
16’530 |
|
Total Supermärkte |
721 |
672 |
999’105 |
985’476 |
Fachmärkte |
|
|
|
|
Do It + Garden 6 |
34 |
38 |
83’186 |
90’879 |
Micasa 7 |
37 |
36 |
69’108 |
69’726 |
SportX 8 |
58 |
72 |
72’615 |
85’104 |
Melectronics 9 |
0 |
90 |
0 |
33’307 |
Obi-Baumarkt/Garten 10 |
10 |
10 |
82’203 |
82’203 |
Total Fachmärkte |
139 |
246 |
307’112 |
361’219 |
Gastronomie |
|
|
|
|
M-Restaurants, Take Away's und weitere Gastroformate 11 |
213 |
232 |
85’077 |
94’532 |
Total Gastronomie |
213 |
232 |
85’077 |
94’532 |
|
|
|
|
|
Vertriebsstandorte Ausland |
|
|
|
|
Frankreich (Migros France) |
|
|
|
|
MMM |
2 |
2 |
10’883 |
10’883 |
MM |
1 |
1 |
1’638 |
1’638 |
Deutschland |
|
|
|
|
Tegut |
349 |
345 |
343’690 |
341’676 |
Total Ausland |
352 |
348 |
356’211 |
354’197 |
|
|
|
|
|
Grosshandel Genossenschaften und Diverse |
|
|
|
|
Migros Partner |
54 |
46 |
|
|
VOI |
76 |
71 |
|
|
|
|
|
|
|
Freizeit und Stiftungen |
|
|
|
|
Aquaparks |
2 |
2 |
|
|
Sportparks 12 |
0 |
2 |
|
|
Golfparks |
6 |
6 |
|
|
Stiftungen «Park im Grünen» und Monte Generoso |
5 |
5 |
|
|
1 Standort kann SMVM Filialen beinhalten
2 Outlets, Alnatura Bio-Supermärkte, teo, BikeWorld usw.
3 inklusive Supermärkte in Fachmarktcentern; exklusiv Verkaufsfläche, welche als Kompetenzfläche für Fachmarkt benützt wird (3399m²)
4 teo's wurden bis 2023 teilweise in der Kategorie M, MM, MMM aufgelistet (in der Fläche berücksichtigt, in der Anzahl wurden sie ausgeklammert)
5 Supermärkte in Fachmarktcentern wurde bis 2023 als Übrige Supermärkte geführt
6 32 Kostenstellen, 2 Kompetenzflächen (933 m², exklusiv Kompetenzfläche von anderen Formaten (2701 m²)
7 30 Kostenstellen, 7 Kompetenzflächen (3198 m²), exklusiv Kompetenzfläche von anderen Formaten (933 m²)
8 55 Kostenstellen, 3 Kompetenzflächen (3399 m²), exklusiv Kompetenzfläche von anderen Formaten (497 m²)
9 veräussert
10 Korrektur der Anzahl Filialen für 2023 von 11 auf 10. Dies hat keinen Einfluss auf die Fläche, da der Standort im Jahr 2023 ohne Fläche ausgewiesen wurde
11 Kaimug, Hitzberger, Coffee&Time; Korrekte Zahlen für 2023 sind: 222 Standorte, 88403 m²
12 wurden verpachtet