Mit einem Gewinn von CHF 282 Mio. erzielte die Migros Bank 2024 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Kundeneinlagen konnten auf CHF 46 Mrd. gesteigert werden.
Nach 2023 baute die Migros Bank 2024 ihre Kerngeschäfte erneut erfolgreich aus. So überschritten im Berichtsjahr die Kundenausleihungen erstmals die 50-Milliarden-Grenze (+1.3 % auf CHF 50.6 Mrd.).
Gesamtkundenbestand
Auch die Kundeneinlagen (inklusive Kassenobligationen) erhöhten sich, und zwar um 2.3 % auf CHF 45.7 Mrd. Die Zunahme widerspiegelt das Kundenvertrauen in die finanzielle Solidität der Migros Bank. Mit einer Gesamtkapitalquote von über 20 % zählte die Migros Bank im Berichtsjahr wiederum zu den eigenmittelstärksten Schweizer Retailbanken.
Zum Wachstum trugen ausserdem die vorteilhaften Zinskonditionen der Kundeneinlagen bei. Die Migros Bank folgte den Leitzinssenkungen 2024 bei den Kontoverzinsungen nur teilweise.
Kundenausleihungen in CHF
Der Entscheid, bei der Kontoverzinsung den fallenden Marktzinsen nicht gänzlich zu folgen, war mitentscheidend für die Abnahme des Netto-Zinserfolgs um 6.6 % auf CHF 599 Mio. Negativ wirkten sich zudem die von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) erhöhte Mindestreservehaltung sowie der Wegfall von deren Verzinsung aus.
Umgekehrt stieg der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft um 15.1 % auf CHF 125 Mio. Die Zunahme war zum einen auf den Anlagebereich zurückzuführen, wo sich das Volumen der Kundendepotwerte um 7.2 % auf CHF 16.9 Mrd. erhöhte. Erfreulich entwickelte sich zum andern das Kartengeschäft mit dem wachsenden Cumulus-Kreditkartenportfolio.
Der Gesamtkundenbestand der Migros Bank erhöhte sich 2024 auf rund 1.2 Mio. (+5.4 %).
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich 2024 auf CHF 425 Mio. (+3.0 %). Nach Abschreibungen und Rückstellungen bezifferte sich der Geschäftserfolg auf CHF 341 Mio. (–11.0 %), und nach Steuern resultierte schliesslich ein Gewinn von CHF 282 Mio. (–10.0 %). Damit erzielte die Migros Bank das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte.
Der Gewinn versteht sich nach Abzug eines Beitrags in der Höhe von rund CHF 6 Mio. an den Migros-Pionierfonds. Damit ermöglicht die Migros Bank Pionierprojekte etwa in den Bereichen klimaneutrale Gesellschaft und Digitalisierung. Gemeinsam mit weiteren Tochtergesellschaften der Migros-Gruppe unterstützt sie den Pionierfonds jährlich mit namhaften Beträgen.
Die Rahmenbedingungen bleiben im laufenden Jahr herausfordernd. Dies betrifft insbesondere die konjunkturellen Risiken für die exportorientierte Schweiz und daraus folgende geldpolitische Implikationen. Die Migros Bank verfolgt aufmerksam die wirtschaftliche Entwicklung sowie deren Auswirkungen auf Konsumenten und Unternehmen. Mit ihrer starken Eigenmittelausstattung und der breiten Kundenbasis in der ganzen Schweiz ist die Migros Bank strategisch und finanziell gut aufgestellt, um ihrer Kundschaft weiterhin Verlässlichkeit und Stabilität zu gewährleisten.
Mio. CHF |
2024 |
2023 |
Veränderung in % |
Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen |
14 |
12 |
11.5 % |
Ertrag aus Finanzdienstleistungen |
1’340 |
1’245 |
7.6 % |
Andere betriebliche Erträge |
2 |
9 |
–77.6 % |
Total Ertrag |
1’355 |
1’267 |
6.9 % |
Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) |
342 |
376 |
–9.0 % |
Segmentaktiven |
60’745 |
58’650 |
|
Mitarbeitende |
1’983 |
1’958 |
|