IE 11 ist ein sehr veralteter Browser und wird auf dieser Webseite nicht mehr unterstützt.
Reporting Academy
Verantwortung

Nachhaltigkeit

Die Migros-Gruppe hat 2024 die Nachhaltigkeit organisatorisch neu aufgestellt. Damit kann sie sich noch effizienter auf Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft konzentrieren.

Die Migros-Gruppe verfolgt das Klimaziel Netto-Null bis 2050. Deshalb sollen bis 2030 die betrieblichen Treibhausgas­emissionen (Scope 1 & 2) um 70 % gesenkt und in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten (Scope 3) um 27.5 % gegenüber 2019 reduziert werden.

Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
2024 verringerte die Migros die betrieblichen Treibhausgasemissionen gegenüber 2019 um 59.8 %. Dazu trug unter anderem die Inbetriebnahme von 17 zusätzlichen fossilfreien LWKs für Warentransporte bei. Ende 2024 umfasste die Flotte insgesamt 64 fossilfreie LKWs.

Im Berichtsjahr wurden über 20 neue Photovoltaik-Anlagen installiert, die über 6 Millionen kWh Strom produ­zierten. Damit stieg die gesamte Stromproduktion mit Photovoltaik im 2024 auf über 46 Mio kWh.

Im Bereich der Lebensmittelverschwendung folgt die Migros dem Aktionsplan des Bundes. In ihren Filialen hat sie 2024 eine Reduktion des Foodwaste-Anteils auf 1.18 % der Einkaufsmenge erreicht (2023: 1.21 %).

Verbesserung der Sozialstandards

In Einklang mit dem OECD-Leitfaden zu Sorgfaltspflichten stärkt die Migros kontinuierlich die Verankerung der Menschenrechte in ihrer Lieferkette. 2024 konnte in Spanien ein langjähriges Projekt für einen ökologischeren und sozial verantwortlichen Erdbeer-Anbau abgeschlossen werden. Dieses beinhaltet den Dialog zwischen NGOs, Gewerk­schaften und Anbaubetrieben sowie Massnahmen zur Prävention von Arbeitsunfällen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsstrategie der Migros-Gruppe