Die Migros fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Als soziale Arbeitgeberin unterstützt sie zudem den Einstieg von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt mit spezifischen Programmen.
Die Migros investiert durch systematisches Talent Management in die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und fördert die Nachfolgeplanung in der Migros-Gruppe. Im Rahmen von Talentkonferenzen legt sie den Fokus auf Personen mit Potenzial für anspruchsvollere Positionen und identifiziert entsprechende Weiterentwicklungsmassnahmen.
Mit unterschiedlichen Formaten von Lernangeboten unterstützt die Migros die Mitarbeitenden zudem in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sie bietet auch orts- und zeitunabhängiges Lernen über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg an. Damit steigert sie die Arbeitsmarktfähigkeit, das Engagement und die beruflichen Perspektiven ihrer Mitarbeitenden.
Die Migros engagiert sich wie kein anderes Unternehmen für die Bildung in der Gesellschaft. Insgesamt 3’559 Jugendliche in der Schweiz absolvierten 2024 ihre Grundbildung in über 55 verschiedenen Berufen in der Migros-Gruppe und gestalteten damit die Zukunft der Unternehmung aktiv mit (Vorjahr: 3’670 Jugendliche in 60 Berufen).
Im Sommer 2024 starteten 1’297 Lernende eine Lehre (Vorjahr: 1’357). 95 % der Lernenden schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Die durchschnittliche Weiterbeschäftigungsquote lag im Berichtsjahr bei 58 %.
Die Migros-Gruppe bietet ausserdem ein Lehrvorbereitungsjahr mit insgesamt 60 Plätzen an. Insgesamt erhielten 150 Jugendliche mit erschwerten Voraussetzungen in unterschiedlichen Migros-Betrieben Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt.