Interne Kontrollinstrumente

Verwaltung und Generaldirektion MGB messen einer guten Unternehmensführung hohe Bedeutung zu. Dazu zählen die interne Kontrolle und Überwachung mittels eines integrierten, mehrstufigen Risikomanagements und des Aufbaus eines systematischen Compliance Programmes.

Die Mitreva Interne Revision AG führt als interne Revision Prüfungen durch. Die G. und A. Duttweiler-Stiftung wacht über die Einhaltung des Gedankenguts von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler.

Compliance

Die Gesamtverantwortung für die Unternehmens-Compliance liegt bei der Verwaltung MGB. Die Integrität der Mitarbeitenden steht dabei an oberster Stelle. Migros erwartet von sämtlichen Mitarbeitenden, dass sie Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, Rücksicht auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt nehmen, Regeln befolgen und allfällige Verstösse melden.

Die zentrale Compliance-Organisation verfügt über einen direkten, unabhängigen Zugang zum Präsidenten der Verwaltung.

Die zentrale Compliance-Organisation ist der Direktion Legal & Compliance MGB als Stabsstelle des Präsidenten der Generaldirektion MGB zugeordnet. Sie verfügt über einen direkten, unabhängigen Zugang zum Präsidenten der Verwaltung. Quartalsweise erfolgt eine Berichterstattung über Compliance-Vorfälle sowie über den Stand der Umsetzung der Compliance-Massnahmen zuhanden der Generaldirektion sowie des Auditausschusses der Verwaltung.

Auf der Grundlage der in ihrem Bekenntnis zum UN Global Compact und im Verhaltenskodex der Migros-Gruppe festgelegten Verpflichtung zu gesetzeskonformem und verantwortungsbewusstem Handeln und zur Bekämpfung der Korruption in jeder Form, hat Migros im Berichtsjahr ihre Compliance-Aktivitäten weiter verstärkt. Im Vordergrund standen die Durchführung von internen Ausbildungs- und Sensibilisierungsmassnahmen in den Kernbereichen Kartellrecht und Korruptionsprävention, der Erlass von internen Richtlinien zur Stärkung des Datenschutzes und die Behandlung von Meldungen über die interne Meldestelle M-Concern. Gleichzeitig wurden die erforderlichen Schnittstellen zu den bestehenden Systemen des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems (IKS) weiterentwickelt.

Risikomanagement

Migros verfügt über ein umfassendes Risikomanagement über alle Unternehmen der Migros-Gruppe. Die Gesamtverantwortung für das Risikomanagement liegt bei der Verwaltung MGB.

Geschäftsleitung und Verwaltung bzw. Verwaltungsräte der Migros-Unternehmen haben die wesentlichen internen und externen Risiken, die auf die Unternehmung einwirken, identifiziert, beurteilt und in Risikoberichten dokumentiert. Die Risikoberichte werden nach Strategischen Geschäftsfeldern konsolidiert und von der Generaldirektion und Verwaltung MGB überprüft und bewilligt. Die Verwaltung MGB hat die Resultate der Risikobeurteilung angemessen in ihrer jährlichen Überprüfung der Geschäftsstrategie berücksichtigt.

Interne Revision

Die interne Revision ist dem Präsidenten der Verwaltung unterstellt. Ihre Führung und Überwachung wird durch den Auditausschuss sichergestellt.

Die interne Revision ist darauf ausgerichtet, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.

Die interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Verwaltung und die Geschäftsleitungen bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen (Reifegrad 3) und der Governance (Führungs- und Überwachungsprozesse) bewertet und diese verbessern hilft.

Die interne Revision führt zudem Prüfungshandlungen im Bereich der Abschlussprüfung durch und gewährleistet dem Abschlussprüfer Sicherheit hinsichtlich ordnungsmässiger finanzieller Berichterstattung gemäss den geltenden Rechnungslegungsstandards.

Die Erkenntnisse und wesentlichen Feststellungen werden dem Auditausschuss und der Verwaltung quartalsweise präsentiert. Die interne Revision des Migros-Genossenschafts-Bundes wird durch die Mitreva Interne Revision AG durchgeführt.

G. und A. Duttweiler-Stiftung

Die unabhängige G. und A. Duttweiler-Stiftung hat die Aufgabe, das Ideengut des Migros-Gründers zu sichern. Zudem wacht sie über die Einhaltung der Statuten und Verträge bei Migros und genehmigt die Salärbänder für das Migros-Management und die Mandatsentschädigungen der Mitglieder der Verwaltung MGB.

Die Stiftung wurde 1950 von Gottlieb und Adele Duttweiler ins Leben gerufen, um das Ideengut der Gründer, wie es in verschiedenen Schriften festgehalten ist, auch nach dem Tod sicherzustellen. Dank ihres statutarisch verankerten Teilnahmerechts an den Delegiertenversammlungen des MGB kann die Stiftung ihre Haltung zu den vorliegenden Geschäften und Anträgen in den Versammlungen darlegen. Zudem ist der Vorsitzende des Stiftungsrates zu den Sitzungen der Verwaltung MGB eingeladen und bringt dort die Sicht der Stiftung ein. Regelmässige Teilnehmer sind die Mitglieder der Stiftung auch bei weiteren offiziellen Anlässen der Migros-Gremien, so zum Beispiel an der Tagung für Genossenschaftsräte und Delegierte.

Die Stiftung genehmigte im Berichtsjahr die Anpassung der Salärbänder für die Mitglieder der Generaldirektion und die obersten Kader von Migros.

Der Stiftungsrat möchte das Gedankengut der Gründer innerhalb des Unternehmens wieder stärker verankern. Neben der Aufschaltung einer Information über die Stiftung auf der offiziellen Migros-Website wurde eine Publikation in Form von oft gestellten Fragen und Antworten zum Gedankengut von Gottlieb Duttweiler verfasst. Diese wurde im Frühjahr 2015 an alle Unternehmen von Migros verteilt mit dem Ziel, das Ideengut weiterzutragen und verständlich zu machen.

Im Weiteren traf sich die Stiftung mit den verschiedenen Organen des MGB zu Informationsaustauschen und brachte ihre Anliegen zur Beachtung der Migros-Werte ein.

Dem Stiftungsrat gehören folgende sieben unabhängige Mitglieder an:

  • Peter Birrer (Vorsitzender)
  • Claudius Alder
  • Hans-Ulrich Frei
  • Charlotte Hug-Burnod
  • Elena Mattle-Andreoli
  • Markus Mosele
  • Michel Renevey

Interne Kontrollinstrumente (pdf, 34.29 KB)